Gründe und Lösungen für den unkontrollierten Multi-Window-Modus auf Android-Telefonen
Mit Android-Telefonen mit mehreren Fenstern können Sie zwei Apps gleichzeitig auf demselben Bildschirm sehen. Diese Funktion gibt es schon seit Jahren. Das Aufkommen faltbarer Telefone hat uns mehr Möglichkeiten eröffnet, mehrere Apps gleichzeitig anzuzeigen. Darüber hinaus bedeutet das Zusammenklappen des Telefons auch, dass Ihre Apps Fehler bekommen, wenn sie ständig im Mehrfenstermodus geöffnet werden, auch wenn Sie sie nicht dazu auffordern. Erweiterte Multi-Window-Funktionalität bedeutet, dass ich gerne wissen würde, warum das passiert, wenn Ihre Apps weiterhin unkontrolliert im Multi-Window-Modus geöffnet werden, auch wenn Sie dies nicht möchten. Wir haben jedoch viele Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.
Möglicherweise verwenden Sie ein Samsung-Tablet oder betreiben Multitasking mit der innovativen Software von OnePlus Open. Auf jeden Fall verraten wir Ihnen, warum Android-Telefone Apps im Multi-Window-Modus unkontrolliert öffnen und wie Sie dies verhindern können. Wussten Sie? Wenn Ihre App ausgeführt wird, können Sie Ihren Arbeitsablauf beschleunigen, indem Sie Inhalte per Drag-and-Drop verschieben und dabei jeweils nur eine App anzeigen. Wenn Sie jedoch das unkontrollierte Öffnen von Apps im Multi-Window-Modus verhindern möchten, zeigen wir Ihnen, wie das geht. Wenn dieses Problem auch bei Ihnen auftritt, empfehle ich Ihnen daher, diesen Artikel weiterzulesen, um mehr darüber zu erfahren.
Apps werden immer im geteilten Bildschirm geöffnet? Dies kann durch einen Softwarefehler oder einen vorübergehenden Softwarefehler verursacht werden
Wussten Sie? Einige Probleme können möglicherweise bereits durch ein Software-Update gelöst werden. Bevor Sie das Problem diagnostizieren, prüfen Sie daher, ob eine neue Softwareversion zum Download verfügbar ist. Wenn ja, versuchen Sie es zu installieren und prüfen Sie, ob es das Split-Screen-Problem auf Ihrem Chromebook lösen kann.
Nach der Installation des Updates müssen Sie außerdem Ihr Telefon neu starten. Dadurch werden nicht nur Fehler behoben, sondern auch alle laufenden Anwendungen zwangsweise geschlossen. Wenn eine App im geteilten Bildschirm hängen bleibt, starten Sie Ihr Android-Telefon neu und sehen Sie nach.
Wenn Sie das Update installiert und Ihr Telefon neu gestartet haben, das Problem jedoch immer noch nicht behoben wird, liegt dies wahrscheinlich an einigen Einstellungen oder Funktionen. Die häufigste Ursache ist die Edge Panel-Funktion von Samsung, bei der es sich eigentlich um eine einfache Lösung handelt.
So verhindern Sie, dass Programme auf Samsung-Telefonen automatisch den Mehrfenstermodus öffnen
Sind Sie schon einmal auf das Problem gestoßen, dass beim Öffnen eines Programms der Bildschirm plötzlich geteilt wird? Dies kommt vor allem bei Samsung-Handys häufig vor, da das Edge Panel und die Multi-Window-Einstellungen etwas zu intelligent sind. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem lösen können.
Methode 1: Ändern Sie die Split-Screen-Einstellungen von Edge Panel
Wenn Ihre App den Bildschirm nur dann automatisch teilt, wenn sie über das Randfenster geöffnet wird, können Sie versuchen, die Funktion zu deaktivieren. Unserer Erfahrung nach können alle über Edge Panel geöffneten Programme durch Klicken oder langes Drücken im Mehrfenstermodus geöffnet werden.
So richten Sie es ein:
- Öffnen Sie das Randfenster, indem Sie normalerweise am Rand des Bildschirms entlang schieben.
- Klicken Sie auf das Kantenfeld unten im Pinselsymbol.
- Klicken Sie auf das Dreipunktmenü (Schaltfläche) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie „Berühren und halten“, um das Fenster im Mehrfenstermodus zu öffnen.
Methode 2: Erweiterte Funktionen deaktivieren
Samsung-Telefone verfügen über zahlreiche Funktionen, mit denen Sie mehrere Programme gleichzeitig ansehen können. Einige dieser Funktionen sind experimentell und können nur über den Lab-Bereich aktiviert werden. So finden Sie diese Funktion:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App.
- Scrollen Sie zu „Erweiterte Funktionen“ und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf Labs.
Wir empfehlen Ihnen, alle erweiterten Funktionen zu deaktivieren, um Probleme im Zusammenhang mit Split-Screen-Programmen zu vermeiden. Wenn Sie einige Funktionen beibehalten möchten, deaktivieren Sie Multiwindow für alle Apps und Swipe für den geteilten Bildschirm. Nach dem Neustart Ihres Telefons sollten diese Einstellungen wirksam werden. Sie können hier auch die Einstellungen für den Flex-Modus anpassen, dies führt jedoch normalerweise nicht dazu, dass das Programm den Bildschirm automatisch teilt. Wenn Sie jedoch nur Probleme mit einem bestimmten Programm haben, können Sie versuchen, den Flex-Modus zu deaktivieren.
Empfehlen:
- Gehen Sie einfach zurück zu den neu angeordneten Artikeln.
- Der erste Satz muss den Überschriften-h2-Tag ## im Markdown-Format verwenden.
- Der umgeschriebene Inhalt sollte in traditioneller chinesischer Sprache verfasst sein.
- Da dies den Großteil des gesamten Artikels ausmacht, sollten Sie ihn ansprechender gestalten, um die Leser zum Lesen des gesamten Artikels zu ermutigen.
So verhindern Sie, dass die Split-Screen-Funktion einer App auf einem Android-Telefon aktiviert wird
Möchten Sie vermeiden, die Split-Screen-Funktion von Apps auf einem Android-Telefon zu aktivieren? Sie müssen sich keine Sorgen machen, denn es gibt eine Lösung! Während die Multi-Window-Funktionalität von Samsung sehr umfassend ist, bieten andere Android-Hersteller wie Google und Motorola weniger Multi-Window-Funktionalität an, sodass sie nicht das gleiche Problem haben: Apps werden immer im Split-Screen-Modus geöffnet. Wenn Sie jedoch ein faltbares Telefon haben, das nicht von Samsung stammt (z. B. das Google Pixel Fold oder das OnePlus Open), möchten Sie möglicherweise verhindern, dass Apps immer im Split-Screen-Modus geöffnet werden.
Wählen Sie die entsprechende Bildschirmausrichtung aus, bevor Sie die App öffnen
Wenn bei Ihrem Pixel Fold Probleme mit dem geteilten Bildschirm auftreten, wenn Sie den internen Bildschirm verwenden und einige (aber nicht alle) Apps geöffnet sind, liegt das wahrscheinlich daran, dass diese Apps nur die Ausrichtung im Querformat (Hochformat) unterstützen. Das bedeutet, dass das Umklappen des internen Bildschirms des Telefons (d. h. des Querformatbildschirms) diese Apps dazu zwingt, den geteilten Bildschirm auf der Hälfte des Bildschirms zu öffnen. Wenn Sie dieses Problem bei Verwendung von Fold nicht lösen können, können Sie diese Apps nur im Vollbildmodus öffnen, indem Sie sie öffnen, bevor Sie den Bildschirm drehen.
Führung:
- Öffnen Sie eine App, die das Querformat unterstützt, bevor Sie Ihr Telefon drehen.
- Wenn die App die Ausrichtung im Querformat nicht unterstützt, können Probleme mit dem geteilten Bildschirm möglicherweise nicht behoben werden.
Anpassung, wie Android-Anwendungen geöffnet werden
Es kommt häufig vor, dass Anwendungen auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet immer automatisch im Split-Screen-Modus geöffnet werden. In diesem Fall können Sie Ihr Telefon oder Tablet nicht normal verwenden. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.
Verhindern Sie, dass Apps automatisch im Split-Screen-Modus geöffnet werden
Einige Android-Apps werden basierend auf ihren Einstellungen automatisch im Split-Screen-Modus geöffnet. Sie können die folgenden Schritte ausprobieren:
1. Schalten Sie die Multi-Window-Funktion aus
Sie können die Multi-Window-Funktionalität in den Einstellungen deaktivieren, sodass Apps nicht automatisch im Split-Screen-Modus geöffnet werden können.
2. Löschen Sie unnötige Verknüpfungen
Wenn Sie zu viele Verknüpfungen auf Ihrem Telefon oder Tablet haben, kann es sein, dass Apps automatisch im Split-Screen-Modus geöffnet werden. Sie können versuchen, einige Verknüpfungen zu löschen, die Sie nicht oft verwenden, und prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
3. Überprüfen Sie die Anwendungseinstellungen
Einige Apps haben ihre eigenen Einstellungen und Sie müssen deren Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine Einstellungen gibt, die dazu führen, dass sie automatisch im Split-Screen-Modus geöffnet werden.
Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert
Wenn Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben und das Problem immer noch nicht beheben können, müssen Sie möglicherweise Ihr Android-Telefon oder -Tablet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Einstellungen auf ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt und die Anwendung deinstalliert, die möglicherweise das Problem verursacht.
Anleitung zum Zurücksetzen Ihres Android-Telefons oder -Tablets
- Wählen Sie die App „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „System“
- Klicken Sie auf „Zurücksetzen“
- Bestätigen Sie, ob Sie Ihr Telefon oder Tablet wirklich zurücksetzen möchten